Die besten Festivals in Deutschland

Deutschland ist bekannt für seine zahlreichen und vielfältigen Festivals, die jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt anziehen. Von traditionellen Volksfesten bis hin zu modernen Musik- und Kulturveranstaltungen bietet Deutschland für jeden Geschmack das passende Festival. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die bedeutendsten Festivals in Deutschland vor und geben Ihnen wertvolle Informationen zu Terminen, Orten und Traditionen, damit Sie Ihren Deutschlandbesuch optimal planen können.

1. Oktoberfest in München

Das weltberühmte Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jährlich über sechs Millionen Besucher an. Entgegen seinem Namen findet das Fest größtenteils im September statt und dauert 16 bis 18 Tage.

Wann und wo

Das Oktoberfest beginnt traditionell am vorletzten Samstag im September und endet am ersten Sonntag im Oktober. Es findet auf der Theresienwiese in München statt, die von den Einheimischen liebevoll als "Wiesn" bezeichnet wird.

Was erwartet Sie

Das Oktoberfest ist viel mehr als nur ein Bierfest. Neben den berühmten Bierzelten, in denen speziell gebrautes Oktoberfestbier ausgeschenkt wird, gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte, Essensstände mit traditionellen bayerischen Spezialitäten und ein umfangreiches Kulturprogramm.

Insider-Tipps

Besuchen Sie das Oktoberfest unter der Woche oder vormittags, um überfüllte Zelte zu vermeiden. Reservieren Sie einen Tisch in einem der Bierzelte weit im Voraus, besonders wenn Sie in einer größeren Gruppe reisen. Tragen Sie traditionelle bayerische Tracht (Dirndl oder Lederhose), um das authentische Oktoberfest-Erlebnis zu genießen.

2. Karneval in Köln, Düsseldorf und Mainz

Der rheinische Karneval ist eines der ausgelassensten Feste in Deutschland und wird besonders in Köln, Düsseldorf und Mainz mit großem Enthusiasmus gefeiert. Die "fünfte Jahreszeit", wie der Karneval auch genannt wird, ist tief in der Kultur des Rheinlands verwurzelt.

Wann und wo

Die Karnevalssaison beginnt offiziell am 11.11. um 11:11 Uhr, aber die Hauptfestivitäten finden in der Woche vor Aschermittwoch statt, mit dem Höhepunkt am Rosenmontag. Die bekanntesten Karnevalshochburgen sind Köln, Düsseldorf und Mainz, aber auch in vielen anderen rheinischen Städten wird ausgiebig gefeiert.

Was erwartet Sie

Große Umzüge mit kunstvoll gestalteten Wagen, Straßenfeste, Kostümbälle und Sitzungen mit humorvollen Reden und Musik prägen das bunte Treiben. Jede Stadt hat ihre eigenen Traditionen und Besonderheiten: In Köln ruft man "Kölle Alaaf!", in Düsseldorf "Helau!" und in Mainz "Helau!" und "Narhallamarsch!"

Insider-Tipps

Kommen Sie verkleidet – Kostüme sind ein wesentlicher Bestandteil des Karnevals. Bereiten Sie sich auf ausgelassene Stimmung und viel Alkoholkonsum vor. Sichern Sie sich einen guten Platz entlang der Umzugsroute, um die Parade optimal zu erleben. Reservieren Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, da Hotels in dieser Zeit schnell ausgebucht sind.

3. Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin

Die Berlinale ist eines der bedeutendsten Filmfestivals weltweit und ein Höhepunkt im kulturellen Leben Berlins. Als eines der weltweit größten Publikumsfestivals zieht es jährlich Tausende von Filmliebhabern, Branchenvertretern und Stars an.

Wann und wo

Die Berlinale findet jeden Februar in Berlin statt. Filmvorführungen und Veranstaltungen werden in verschiedenen Kinos und Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt abgehalten, mit dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz als zentralem Festivalort.

Was erwartet Sie

Über 400 Filme aus aller Welt werden in verschiedenen Sektionen gezeigt, darunter der internationale Wettbewerb, in dem der begehrte Goldene Bär verliehen wird. Neben den Filmvorführungen gibt es zahlreiche Panel-Diskussionen, Workshops und Networking-Events für Filmschaffende.

Insider-Tipps

Kaufen Sie Tickets im Vorverkauf online oder an den zahlreichen Vorverkaufsstellen in der Stadt. Planen Sie Ihren Besuch gut und erstellen Sie einen Zeitplan der Filme, die Sie sehen möchten. Neben den großen Premieren gibt es viele weniger bekannte, aber ebenso interessante Filme zu entdecken.

4. Bayreuth-Festspiele

Die Bayreuther Festspiele sind ein Mekka für Liebhaber der Opern Richard Wagners. Das Festival wurde 1876 von Wagner selbst gegründet und findet im eigens für seine Werke errichteten Festspielhaus statt.

Wann und wo

Die Festspiele finden jährlich von Ende Juli bis Ende August im Bayreuther Festspielhaus statt. Das Festspielhaus liegt auf dem Grünen Hügel in Bayreuth, Bayern.

Was erwartet Sie

Aufgeführt werden ausschließlich die zehn Hauptwerke Wagners, wobei der vierteilige "Ring des Nibelungen" einen besonderen Stellenwert einnimmt. Die Inszenierungen sind oft innovativ und manchmal kontrovers, ziehen aber stets die besten Wagnersänger und Dirigenten der Welt an.

Insider-Tipps

Die Nachfrage nach Karten ist extrem hoch, und die Wartezeit kann bis zu zehn Jahre betragen. Versuchen Sie es mit dem Online-Bestellverfahren, bei dem jedes Jahr ein Kontingent an Tickets vergeben wird. Tragen Sie formelle Kleidung zur Aufführung – es ist Tradition, sich für die Festspiele elegant zu kleiden.

5. Rhein in Flammen

"Rhein in Flammen" ist eine Reihe spektakulärer Feuerwerksfestivals, die an verschiedenen Terminen entlang des Mittelrheins stattfinden. Die Kombination aus bengalischen Feuern, Feuerwerkschoreografien und illuminierten Schiffskonvois vor der Kulisse der romantischen Rheinlandschaft sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.

Wann und wo

Die Veranstaltungen finden von Mai bis September an verschiedenen Orten entlang des Rheins statt, darunter Bonn, Koblenz, Oberwesel, St. Goar/St. Goarshausen und Rüdesheim/Bingen.

Was erwartet Sie

Jede "Rhein in Flammen"-Veranstaltung bietet ein großartiges Feuerwerk, das die Burgen, Schlösser und Felsen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal in ein magisches Licht taucht. Viele Besucher verfolgen das Spektakel von Aussichtspunkten an Land oder bei einer Schifffahrt auf dem Rhein.

Insider-Tipps

Buchen Sie eine Schiffsfahrt frühzeitig, um das Feuerwerk vom Wasser aus zu erleben. Die besten Aussichtspunkte an Land sind oft überfüllt – kommen Sie früh, um einen guten Platz zu ergattern. Jeder Veranstaltungsort hat seinen eigenen Charme, besonders spektakulär ist das Feuerwerk in der engen Passage des Loreleyfelsens bei St. Goar.

6. Weihnachtsmärkte

Deutsche Weihnachtsmärkte gehören zu den schönsten und traditionsreichsten der Welt. Von Ende November bis Weihnachten verwandeln sich Marktplätze in ganz Deutschland in festlich geschmückte Weihnachtsdörfer mit Handwerkskunst, Leckereien und einer einzigartigen Atmosphäre.

Wann und wo

Die meisten Weihnachtsmärkte öffnen Ende November (oft zum ersten Advent) und dauern bis zum 23. oder 24. Dezember. Besonders berühmt sind die Märkte in Nürnberg (Christkindlesmarkt), Dresden (Striezelmarkt), Köln, München und Berlin, aber fast jede Stadt und viele Dörfer haben ihren eigenen Weihnachtsmarkt.

Was erwartet Sie

Geschmückte Holzhütten bieten weihnachtliche Dekorationen, handgefertigte Waren, regionale Spezialitäten und natürlich den traditionellen Glühwein. Viele Märkte haben besondere Attraktionen wie historische Karussells, Eislaufbahnen oder tägliche Auftritte von Chören und Musikgruppen.

Insider-Tipps

Besuchen Sie die Märkte unter der Woche und tagsüber, um größere Menschenmengen zu vermeiden. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Lebkuchen in Nürnberg, Stollen in Dresden oder gebrannte Mandeln überall. Beim Glühwein können Sie oft ein Pfand für den Becher zahlen und diesen als Souvenir behalten oder zurückgeben.

7. Rock am Ring und Rock im Park

Rock am Ring und sein Schwesterfestival Rock im Park sind die größten Rockfestivals Deutschlands und zählen zu den bedeutendsten in Europa. Mit parallelen Line-ups an zwei verschiedenen Standorten ziehen sie jedes Jahr über 150.000 Musikfans an.

Wann und wo

Die Festivals finden gleichzeitig am ersten Juni-Wochenende statt. Rock am Ring findet am Nürburgring in der Eifel statt, während Rock im Park im Volkspark Dutzendteich in Nürnberg beheimatet ist.

Was erwartet Sie

Über 80 nationale und internationale Acts aus den Bereichen Rock, Metal, Alternative, Punk und elektronischer Musik treten auf mehreren Bühnen auf. Camping gehört zum Festivalgefühl dazu, und viele Besucher reisen schon Tage vorher an, um sich die besten Plätze zu sichern.

Insider-Tipps

Kaufen Sie Tickets frühzeitig, da die Festivals oft ausverkauft sind. Packen Sie für alle Wetterbedingungen – von sengender Hitze bis zu Starkregen kann alles dabei sein. Für mehr Komfort können Sie ein Upgrade auf "Green Camping" oder VIP-Camping buchen.

8. Kiel Week (Kieler Woche)

Die Kieler Woche ist das größte Segelereignis der Welt und gleichzeitig ein riesiges Sommerfest, das jährlich mehr als drei Millionen Besucher anzieht. Mit einer Kombination aus Segelregatten, kulturellen Veranstaltungen und Volksfestcharakter bietet sie Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Wann und wo

Die Kieler Woche findet in der letzten vollständigen Juniwoche in Kiel statt. Die Veranstaltungen sind über die gesamte Stadt verteilt, mit dem Hauptgeschehen am Hafen und entlang der Kiellinie.

Was erwartet Sie

Mehr als 2.000 Veranstaltungen, darunter über 400 Konzerte auf zahlreichen Bühnen, Theateraufführungen, Kunstausstellungen und ein internationaler Markt. Der Höhepunkt für viele ist die "Windjammerparade" mit hunderten von Groß- und Traditionssegelschiffen, die den Kieler Fjord passieren.

Insider-Tipps

Nehmen Sie an einer der vielen Hafenrundfahrten teil, um die Regatten und Schiffe aus nächster Nähe zu erleben. Die offizielle Kieler-Woche-App hilft Ihnen, den Überblick über das umfangreiche Programm zu behalten. Probieren Sie die maritimen Spezialitäten wie frisch geräucherten Fisch oder Matjes.

9. Cannstatter Wasen

Das Cannstatter Volksfest (auch bekannt als "Cannstatter Wasen") in Stuttgart ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Bierfest der Welt. Es bietet eine ähnliche Atmosphäre wie das Oktoberfest, ist aber oft weniger überlaufen und gilt als familiärer.

Wann und wo

Das Fest findet jährlich von Ende September bis Anfang Oktober auf dem Cannstatter Wasen, einem Festplatz im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt, statt.

Was erwartet Sie

Sieben große Bierzelte, zahlreiche kleinere Festzelte, ein traditioneller Krämermarkt und über 300 Schaustellerbetriebe mit Fahrgeschäften und Attraktionen sorgen für Unterhaltung. Das Wahrzeichen des Festes ist die 26 Meter hohe "Fruchtsäule", die an die landwirtschaftlichen Wurzeln des Festivals erinnert.

Insider-Tipps

Besuchen Sie das Fest an Wochentagen, um dem größten Andrang zu entgehen. Trachten sind auch hier willkommen, aber nicht so verbreitet wie beim Oktoberfest. Probieren Sie die schwäbischen Spezialitäten wie Maultaschen oder Käsespätzle neben dem lokalen Bier.

10. Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse der Welt und ein wichtiges internationales Ereignis für Verlage, Autoren, Literaturagenten und Buchliebhaber. Mit einer Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, ist sie ein Spiegelbild der globalen Literatur- und Publishingszene.

Wann und wo

Die Messe findet jährlich im Oktober auf dem Frankfurter Messegelände statt. Die ersten drei Tage sind in der Regel Fachbesuchern vorbehalten, während am Wochenende die Messe für das allgemeine Publikum geöffnet ist.

Was erwartet Sie

Mehr als 7.000 Aussteller aus über 100 Ländern präsentieren ihre neuesten Publikationen. Es gibt Lesungen, Diskussionsrunden, Signierstunden mit bekannten Autoren und Sonderausstellungen. Jedes Jahr steht ein Gastland im Mittelpunkt, dessen Literatur und Kultur besonders gewürdigt wird.

Insider-Tipps

Informieren Sie sich vorab über das Programm und planen Sie Ihren Besuch, da die Messe sehr weitläufig ist. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Bringen Sie eine Tasche für Broschüren, Leseproben und eventuell gekaufte Bücher mit.

Praktische Tipps für Festivalbesucher in Deutschland

Damit Ihr Festivalbesuch in Deutschland ein voller Erfolg wird, beachten Sie diese allgemeinen Tipps:

Fazit: Deutschland feiern und erleben

Die Vielfalt der deutschen Festivals spiegelt die reiche kulturelle Landschaft des Landes wider. Ob Sie sich für traditionelle Volksfeste, kulturelle Veranstaltungen oder moderne Musikfestivals interessieren – Deutschland bietet das ganze Jahr über faszinierende Feierlichkeiten.

Planen Sie Ihre Deutschlandreise um eines dieser Festivals herum, um nicht nur die Sehenswürdigkeiten des Landes zu erkunden, sondern auch in seine lebendigen Traditionen und sein kulturelles Leben einzutauchen. Die Teilnahme an einem deutschen Festival wird Ihnen unvergessliche Eindrücke und authentische Erlebnisse bescheren, die weit über den üblichen Tourismus hinausgehen.

Teilen Sie diesen Artikel